
The SQUARE – Die innovative Erweiterung des Campus wurde im Mai 2022 eröffnet. Mehr auf der Website der HSG Stiftung.
Mein Forschungsthema
Dodd, Berle & Means, Friedman und Freeman – die Debatte um den Unternehmenszweck läuft seit über einem Jahrhundert. Und sie hat in den letzten Jahren wieder stark an Fahrt aufgenommen – in zwei völlig gegensätzliche Richtungen.
Soll das Unternehmen alle Stakeholder gleichermassen befriedigen oder nur die der Shareholder? Soll das Unternehmen sich in Politik und Gesellschaft einbringen? Oder wird es dafür vielleicht sogar vom Staat instrumentalisiert? Wie navigiert das Unternehmen inmitten der zahlreichen Interessenkonflikte? Wie konnte aus dem „Woke Capitalism“ von 2018-23 so schnell der „Anti-ESG-Backlash“ entstehen? Und welcher Ansatz wird sich in der Zukunft durchsetzen?
Ich betrachte dieses komplexe Thema aus der Corporate Governance-Perspektive und analysiere, wie Firmen im Spannungsfeld zwischen Markt, Macht und Moral navigieren.
Dafür arbeite ich die Stakeholder vs. Shareholder-Debatte interdisziplinär auf: Aus der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Sicht, aber auch aus der philosophischen, volkswirtschaftlichen und politischen Perspektive.
Ich analysiere Vorstandsvorwörter und CEO Letters deutscher und amerikanischer Unternehmen, um quantitative Erkenntnisse zu gewinnen.
Haben Sie Lust, dieses Thema zu diskutieren oder mir von Ihren Beobachtungen aus der Praxis zu berichten? Ich freue mich auf den Austausch!
Empehlungen
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, empfehle ich zum Einstieg die Debatte zwischen Mayer und Bebchuk:
Gerne sende ich Ihnen bei Interesse weitere spezifische Referenzen.